Trockenreinigungsverfahren
Dank ihrer langjährigen, weltweiten Erfahrung ist es SOREMA gelungen, innovative Recycling-Lösungen zu entwickeln, um Kunststoffe unter trockenen Bedingungen fachgerecht zu behandeln, zu reinigen und von unterschiedlichen Verunreinigungen zu trennen. Dieser Vorgang ist als Trockenreinigung von Kunststoffen bekannt.
Die zum Patent angemeldete SOREMA DRY ZENTRIFUGE, die ursprünglich für die Entfernung von Sleeve-Etiketten beim Recycling von Post-Verbraucher PET-Flaschen entwickelt wurde, ist an einen aerodynamischen Separator und einige weitere spezielle Vorrichtungen angeschlossen und kann eine extrem effiziente Trennung von entfernbaren Verunreinigungen von der Kunststoffoberfläche erzielen.


Der Einsatz von Trockenreinigungsverfahren ermöglicht eine adäquate Behandlung, auch von solchen Materialien, deren Verwertung keine Anwesenheit von Wasser zulässt. Darüber hinaus kann das System in jeder Komplett-Recycling-Anlage zwecks einer optimalen Vorbehandlung von gemischten Flaschen oder steifen Verpackungen integriert werden, wobei eine hervorragende Trennung zwischen leichten und sperrigen Materialien und Verunreinigungen erreicht werden kann. Eine wichtige Anwendung der Trockenreinigung ist der Entetikettieren-Prozess.
Das Verfahren zum Entfernen von Etiketten wird zunehmend zu einer Herausforderung, da die Verwendung von full-wrap-Schrumpffolien-Etiketten immer gängiger wird. Diese Etiketten sind nicht einfach um die Flasche gewickelt und an ihren Kanten zusammengeklebt. Vielmehr wird die Wärme verwendet, um die Etiketten schrumpfen zu lassen, bis sie sich perfekt an die Flaschenform angepasst haben.
Auf diese Weise gibt es keine Unterbrechung an den Kanten, weil das Etikett aus einem einzigen Stück hergestellt ist. Dieses Verfahren zum Auftragen von Etiketten wird in der Industrie immer beliebter, weil es die Marketing-Möglichkeiten erweitert. Dieses Etikett kann aus PVC oder PETG hergestellt worden sein, schwimmt nicht und sinkt zusammen mit den PET-Flocken.
Dies würde zu einer gravierenden Verunreinigung entlang der Recyclinganlage führen, die den gesamten Prozess beeinträchtigen könnte. In der Tat, PET-Flaschen mit full-wrap-Schrumpfetiketten machen ca. 5% aller Post-Verbraucher Flaschen aus, aber sie erzeugen vermehrt Schwierigkeiten bei der Wiederverwertung von PET-Flaschen. Der zum Patent angemeldete SOREMA DELABELER bietet eine ausgezeichnete Lösung für diese Recyclingprobleme. Die Verwendung dieses Moduls führt zur erheblichen Senkung der Verfahrenskosten sowie zur deutlichen Steigerung der Verfahrenseffizienz. Der SOREMA DELABELER reduziert Maschinenverschleiß und -verschmutzung.