rHDPE-Flocken für die Bottle-to-Bottle (B2B) Anwendung
In Bezug auf das HDPE-Flaschen-Recycling stellt das Blasformen sicherlich eine der Hauptanwendungen dar, da sie zu einer der wichtigsten Endanwendungen für Investoren hinsichtlich der Anlagerendite und der positiven Bilanz geworden ist.
Das Verfahren, das von SOREMA beim HDPE-Recycling für Bottle-to-Bottle-Anwendungen eingesetzt wird, ist dem PET-Recycling-Verfahren sehr ähnlich und besteht aus Sortierung, Vorwaschen, Nassmahlung, heißem Waschen, Trennung, Zentrifugieren und Trocknung. Im Falle von HDPE-Recycling werden die Flocken anschließend in eine Extrusionsanlage weitergeleitet.
Mit einer in den vielen Jahren im Kunststoff-Recycling gesammelten Erfahrung besitzt SOREMA ein präzises und weltweit anerkanntes Know-how in der Herstellung von qualitativ hochwertigen rHDPE-Flocken und kann ihren Kunden modernste Recycling-Technologien anbieten, mit denen die notwendigen Parameter für die Produktion von rHDPE-Flaschen erzielt werden können.
HDPE, das man oft als Kunststoff #2 bezeichnet, wird umfassend bei der Herstellung von Flaschen verwendet, insbesondere wegen der geringen Kosten sowie seiner Undurchlässigkeit für Flüssigkeiten und guter Beständigkeit, – Eigenschaften, die es zu einem geeigneten Material für Behälter für Flüssigkeiten machen. Einige der häufigsten Anwendungen sind Milch- und Lebensmittelbehälter, Flaschen für Waschmittel, Körperpflegemittel wie Shampoos, sowie Motoröl-Behältnisse. HDPE wird auch für die Herstellung von PET-Flaschenverschlüssen verwendet. Die große Vielfalt von Anwendungen und von Substanzen, die in HDPE enthalten sein können, bekunden seine bemerkenswerten chemischen und physikalischen Eigenschaften, die dieses Material aufweist. Sie zeigen außerdem großartige Möglichkeiten auf, die aus dem Recycling von HDPE-Flaschen entstehen können.
In Großbritannien werden etwa 79% der gesammelten HDPE-Flaschen recycelt, insbesondere Milchflaschen. Durchschnittlich enthalten etwa 15% der HDPE-Milchflaschen in Großbritannien recyceltes rHDPE-Material. Diese Zahl ist in den letzten Jahren angestiegen, so dass einigen Flaschen zu etwa 30% aus recyceltem rHDPE bestehen. Technische Fortschritte bei der Herstellung dieser Behälter führten auch zum geringeren Materialverbrauch und damit zu einem geringeren Gewicht bei der gleichen Flaschengröße.