rHDPE-Flocken für Rohre

Als Vorreiter auf dem Gebiet des PET– und HDPE-Recyclings (engl.: High Density Polyethylen, deutsch: Polyethylen hoher Dichte) hält SOREMA den größten Anteil des Weltmarktes für PET- und HDPE-Flaschen-Recycling-Systeme. SOREMA kann heute mehr als 2.000.000 Tonnen PET- und HDPE-Flaschen jährlich mit höchster und konstanter Qualität in ihren Wasch-Recyclinganlagen verarbeiten.

Eine interessante Anwendung für das HDPE-Flaschen-Recycling ist die Herstellung von Flocken für die Extrusion von Rohren. rHDPE-Rohre können in einer breiten Palette von Produkten vor allem für Abwasser- und Schlamm-Transport hergestellt werden. Es gibt viele Vorteile einer Verwendung von HDPE-Rohren zum Transport von Flüssigkeiten, beispielsweise ihre chemische und Korrosionsbeständigkeit. Der hohe elastische Widerstand dieses Materials verringert das Risiko der Rissbildung. Die Installationskosten sind auch wegen der großen Flexibilität des HDPE-Materials deutlich reduziert, wodurch der Bedarf an Rohrverbindungen gesenkt und die Verlegung von Rohrleitungen auch in Erdbebengebieten oder auf unebenem Grund ermöglicht wird. HDPE ist außerdem leicht: seine Dichte beträgt etwa ein Achtel der vom Stahl. Dies führt zu einer einfacheren Installation, niedrigeren Arbeitskosten und erlaubt den Einsatz leichterer und einfacher zu handhabender Ausrüstung. HDPE-Rohre sind oft mit Farbstreifen versehen, um ihre Verwendung zu kennzeichnen, beispielsweise die Art und die Fließrichtung der Flüssigkeit. Viele Unternehmen haben bereits angefangen, Rohre aus recyceltem rHDPE-Material herzustellen, mit einem Gehalt an recycelten Polymeren von bis zu 100%. Da es außerordentlich wichtig ist, qualitativ hochwertige Rohre zu verwenden, gelten in einzelnen Staaten nationale Bestimmungen für Produktionsstandards. Aus diesem Grund ist die Herstellung von qualitativ hochwertigen rHDPE-Flocken von großer Bedeutung. SOREMA kann die Produktion von Flocken garantieren, die allen Anforderungen an die Rohrproduktion genügen.

“HDPE-Platten und HDPE-Folien”