rPET-Flocken für die Bottle-to-Bottle (B2B) Anwendung
Keine Waschanlage alleine kann rPET-Flocken produzieren, die als Material mit “Lebensmittelqualität” eingestuft werden, weil eine interne Dekontamination des Materials praktisch unmöglich ist. Um die für die Bottle-to-Bottle-Produktion erforderliche Qualität zu erreichen, ist die Einbeziehung von Downstream-Technologien, insbesondere SSP-Behandlung und Extrusion, notwendig. Als Wegbereiter auf dem PET-Recyclingmarkt (ihre erste eigene PET-Recycling-Waschanlage wurde 1986 installiert), kann sich SOREMA auf den weltweit größten Marktanteil für PET- und HDPE-Flaschen-Recyclingsysteme. stützen. In langen Jahren der Erfahrung entwickelte SOREMA ein präzises und anerkanntes Know-how für die Herstellung hochqualitativer rPET-Flocken. Aufgrund der weltweiten Zusammenarbeit mit den wichtigsten Getränkeproduzenten auf dem Gebiet des Bottle-to-Bottle-Recyclings kennt SOREMA bestens und kann leicht die strengen Spezifikationen erfüllen, die für Getränkeflaschen aus rPET-Flocken erforderlich sind. Bottle-to-Bottle-Recycling ist ein sehr komplexer Prozess, der verschiedene Aspekte beinhaltet. Aus diesem Grund konzentriert sich SOREMAs Vorgehensweise auf den ersten, sehr empfindlichen Schritt im PET-B2B-Recyclingprozess, nämlich die anfängliche Sortierung und den Waschvorgang. Die an der Recyclinganlage ankommenden Flaschen werden zunächst in einen Ballenauflöser gegeben. Sie werden dann mit alkalischer Lösung aus dem Flockenwaschmodul gewaschen, die ansonsten entsorgt worden wäre. Die wichtigsten Verunreinigungen werden bereits in diesem Schritt entfernt, was den Maschinenverschleiß in den folgenden Abschnitten erheblich verringert. Nach dem Vorwaschen findet manuelle und automatische Sortierung statt. Mit einem Feuchtgranulierer werden Flaschen anschließend zu Flocken zermahlen, in einer Zentrifuge von Wasser und Schlamm abgetrennt und dann zu einer endgültigen Separation weitergeleitet. Nach dem Trocknen werden mittels eines Elutriators feine Partikel entfernt.
Seit 1986 realisierte SOREMA in einer Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern Hunderte von PET-Recyclinganlagen weltweit, die speziell für das Bottle-to-Bottle-Verfahren einschließlich Extrusion und SSP-Behandlung konzipiert wurden. SOREMA kann fortschrittlichste und maßgeschneiderte Lösungen mit unterschiedlichen Produktionskapazitäten (zwischen 500 bis 9,000 kg / h Produktionsmenge) jedem ihrer Kunden anbieten, der Interesse hat, in Bottle-to-Bottle-PET-Recycling zu investieren. PET ist derzeit das am häufigsten verwendete Verpackungsmaterial, aus dem 6,4% aller Kunststoffbehältnisse und 14% Prozent der Kunststoffverpackungen gemacht werden. Es wird insbesondere zur Herstellung von Flaschen für Wasser, Soft Drinks, alkoholische Getränke, Öle und Reinigungsmittel genutzt. Bei den alkoholfreien Getränken sind 43% der Behälter aus PET, das somit das am häufigsten verwendete Material darstellt. Jedes Jahr sind 50 Milliarden Plastikflaschen nur für Wasser im Gebrauch. Die weit verbreitete Nutzung von PET-Flaschen begann in den 1970er Jahren und ist auf positive Materialeigenschaften, wie gute chemische und mechanische Beständigkeit, Transparenz und geringes Gewicht zurückzuführen. Im Jahr 2011 wurden etwa 1,5 Millionen Tonnen PET, was etwas mehr als 50% aller PET-Flaschen auf dem Markt entspricht, für das Recycling in Europa gesammelt. Eine Flasche kann bis zu 100% aus recyceltem PET hergestellt werden, das häufig als rPET gekennzeichnet wird. Dieses Material neigt jedoch dazu, Moleküle aus den Lebensmitteln, Getränken oder anderen Substanzen zu absorbieren, die sie ursprünglich enthielten. Diese Rückstände müssen während des Recyclingprozesses entfernt werden, wenn das rPET-Material hergestellt werden soll, das für die Produktion von neuen Behältnissen für Lebensmittel geeignet ist. Vorschriften zu Art und Menge der in rPET zulässigen Stoffe sind durch staatliche Richtlinien vorgegeben. Die erste mit recyceltem PET hergestellte Flasche wurde im Jahr 1991 von Coca-Cola auf dem Markt präsentiert und enthielt 25% recyceltes PET. Diese Flasche wurde zum ersten Mal im US-Bundesstaat North Carolina eingeführt, und am Ende des darauffolgenden Jahres fanden Flaschen mit recycelten PET bereits in vierzehn Staaten Verwendung, wobei weitere Getränkehersteller, darunter Pepsi, dabei waren.